Die
Veranstalter sind für ihr Programm und dessen Durchführung
verantwortlich.
Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten
Idee
+ Organisation Dietrich Raeck - Die Kulturmeile Volksdorf wird von
Volksdorfer Institutionen gefördert
Das war die KULTURMEILE VOLKSDORF
Fr. 28.Okt. - Mi. 9.Nov. 2022
Liebe Besucher,
Vereine, Stiftungen und Geschäftsleute möchten auch in in diesem Jahr den Einwohnern und Besuchern von Volksdorf wieder Kunst und Kultur bieten. Wir möchten Sie in unser schönes „Dorf“ locken, Sie einladen, hier zu bummeln, hier am kulturellen Leben teilzunehmen - und auch einzukaufen. Nur als häufige Besucher und Kunden erhalten wir uns die Vielfalt der Geschäfte.
Dietrich
Raeck
Eröffnung der Kulturmeile
Sa. 29. Okt. ab 11.00 Uhr im Dorf: Teddy Reimers an der Drehorgel
VERANSTALTUNGEN
Performance am Stolperstein von Walter Bunge
So 30.Okt. 17.00 sowie 17:30 Uhr, Pusbackstr.38 in Meiendorf
Schüler der Stadtteilschule Meiendorf gingen im letzten Jahr auf Spurensuche. Sie haben sich intensiv mit dem Leben von Annie und Walter Bunge beschäftigt. Daraus entstand auch eine Choreografie, die sie noch einmal präsentieren möchten. Veranstalter „Geschichtsraums Walddörfer“ in Kooperation mit der Stadtteilschule Meiendorf
Choreographie Eva Bernhard und Philipp Wiesner
HINWEIS auf die Veranstaltung „Volksdorf leuchtet“ zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938
Der Natur auf der Spur
PowerPointPräsentation „Volksdorfer Wald im Biotopverbund“
Dipl.Ing.Micha Dudek, Tierökologe, Buchautor, Gutachter gibt Einblick in die Zusammenhänge von Biotopverbund und Biotopverbundsystem als Voraussetzung für das Funktionieren von Naturräumen am Beispiel des Volksdorfer Waldes
So.30. Okt. Beginn 15 Uhr, Schulkate, Im Alten Dorfe 60, Veranstalter "Stiftung Volksdorf"
Eintritt
10€
Anmeldung sichert den Platz: schulkate@arcor.de
Mit
seinen rund 92 Hektaren weist der Volksdorfer Wald im Nordosten
Hamburgs viele wichtige
Funktionen auf. Seine Geschichte reicht
weit zurück. Das Gelände ist deutlich von der letzten
Eiszeit
geprägt. Beim 63,3 Meter hohen Mellenberg handelt es sich
um die Spitze einer Endmoräne. Von
hier aus kann man einen
wunderbaren Ausblick in Richtung Tunneltal gewinnen. Volksdorfer
Wald,
Tunneltal, Forst Hagen, Saseler Feldmark, Hainisch-Iland,
Diekmoor, Wittmoor, Raakmoor und
Hummelsbütteler Feldmark – sie
alle stellen gemeinsam entscheidende Teile im
grünen
Biotopverbund dar.
Das heutige Bild des Volksdorfer Waldes
wird durch die Rotbuche bestimmt. In den vergangenen
Jahren wurden
viele der 120jährigen Bäume von den immer häufiger auftretenden
Stürmen
entwurzelt. Was zunächst vielleicht traurig anmutet,
entpuppt sich jedoch bei näherer Betrachtung
als wahrer
ökologischer Glücksfall. Denn mit diesen Lichtungen entsteht
sogenanntes Totholz, und
Wärme, Laub und lichtbedürftige
Pflanzenarten finden Raum. Dadurch treten neue, oft seltene
Tierarten
wie Mittelspecht und Hohltaube auf. Spechte bauen Bruthöhlen, die im
Anschluss von
anderen Arten wie Fledermäusen als Quartier genutzt
werden können. Und im Totholz leben seltene
Käfer und Pilze. Der
Volksdorfer Wald befindet sich im Wandel – aus dem monotonen
Hochwald wird
das abwechslungsreiche Sturmbiotop im
Biotopverbund!
Biotopverbund bedeutet, dass von diesem
verschiedene Tierarten wie Haarwild, Kleinwild, auch Laufkäfer, Spinnen und
Bewohner von
Kleingewässern, Hecken und blühenden Wiesen profitieren. Eine
Isolierung, z.B. durch
Lärmschutzwände und ausgebaute
Bahntrassen, könnten zum Hindernis für viele Tierarten werden
Lesung mit Workshop
Hochsensibilität, chronische Schmerzen, Resilienz
Katrin Meyer liest aus ihrem Buch "Hindernisse - Mein Leben mit Fibromyalgie". Im anschließenden Workshop führt sie mit den Teilnehmern praktische Übungen durch und erarbeitet Lösungsansätze. www.schmerzlos-ev.de
Mi. 2.Nov. 18.00 - 19.30 Uhr, Schulkate, Im Alten 60 neben dem Museumsdorf, kostenfrei nach Anmeldung: meyer@hamburg.schmerzlos-ev.de, Tel. 63976057
Konzert
Träume Tag & Nacht - Romantische Musik
Mendelssohn, Schubert und Fauré u.a
Gesang Friederike Hein, Klavier Axel Hein, Querflöte Maximilian Westermann
Fr 4.Nov. Beginn 19.30 Uhr, Schulkate, Im Alten Dorfe 60, Veranstalter "Stiftung Volksdorf"
Eintritt
12€,
Anmeldung sichert den Platz: schulkate@arcor.de
Multimedia-Reportage
und Lesung
KulturKreisWalddörfer: Orte und Worte. Weltliteratur und Reisegeschichten
Mi. 9.Nov. Beginn 19 Uhr, Ohlendorff´sche Villa, Im Alten Dorfe 28
Eintritt 17€, ermäßigt 15€, Vorverkauf ab 26.10. Buchhandlung Ida v.Behr
Restkarten an der Abendkasse: 19€, ermäßigt 17€
Der Journalist Helge Stroemer nähert sich Autoren der Weltliteratur auf unterhaltsame Weise. Er verbindet die Orte, an denen die Schriftsteller gelebt oder über die sie geschrieben haben, mit eigenen Reisegeschichten.Vortrag, Fotos, Video-Sequenzen, Musik und Lesung fügen sich zu einem abwechslungsreichen Programm.
Volksdorf
leuchtet
Seit 2018 eine Initiative des „Geschichtsraums Walddörfer“ in Kooperation mit dem Walddörfer Gymnasium
Mi.9. Nov. 17-19 Uhr
In der Nacht vom 9. November 1938 verschleppten und ermordeten die Nazis Juden. Besuchen Sie am 9.11. einen der folgenden Stolpersteine evt. mit einem Windlicht zur Erinnerung an unsere ehemaligen Nachbarn, die als Juden oder Mitglieder verfolgter Minderheiten Opfer von Verbrechen wurden.
Wulfsdorfer Weg 79, Schulhof Gymnasium Walddoerfer Im Allhorn 45, Mellenbergweg 55, Lerchenberg 18/20,
Im Alten Dorfe 61, Horstlooge 35, Volksdorfer Damm 268/Kirchhof Bergstedt, Pusbackstr.38, Meiendorfer Weg 61, Lottbeker Weg 24, Hasselwisch 5, Schleusenredder 23, Kastanienweg 5, Farmsener Landstr. 181/Katholische Kirche,
Mahnmal Weiße Rose, Ecke Twietenkoppel/Baben de Möhl, Ringstr. 213.
Biographien
zu den Opfern siehe
www.stolpersteine-hamburg.de
www.geschichtsraum-walddoerfer.de
HINWEIS
Die
Bücherhalle Volksdorf hält in ihrem Bestand "Weiße Rose" Bücher und
Material zum Thema bereit
13. Internationales Volksdorfer Blues Festival
Sa. 26.Nov. 20:00 Uhr Museumsdorf Volksdorf, Wagnerhof, Im Alten Dorfe 46-48
Programm Volker Bredow, Veranstalter „Die Koralle - Stadtteilkultur in Volksdorf e.V.“
The Red Hot Serenaders Blues und Swing der 20er- und 30er-Jahre auf Vintage-Saiteninstrumenten
Bluescats feat. Tommie Harris Blues- Gospel und Jazz, authentisch, ehrlich, echt
Moritz Kruit + Band Deutscher Rock Pop
RUNDGÄNGE und FÜHRUNGEN
Volksdorf erleben
Der Kulturkreis Walddörfer e.V. bietet für Bewohner des Stadtteils Volksdorf einen
„Rundgang zu Ereignissen aus Volksdorfs Geschichte“
mit Jörg
Beleites (Hamburger Stadtbilderklärer)
www.kulturkreis-walddoerfer.de
Sa.
29. Okt.
Beginn 14:30
Uhr,
Dauer ca. 90 Minuten
So. 6. Nov. Beginn 11.00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten
Treffpunkt jeweils vor dem KORALLE-Kino, Kattjahren 1, Ende Ohlend.Villa, gratis und ohne Anmeldung
DeSpieker
Museumsdorf Volksdorf bietet für Neu- und Alt-Volksdorfer
So.
30.Okt.
Beginn 11:00
Uhr,
Dauer ca. 90 Minuten, Treffpunkt: Eingang Museumsdorf,
Im Alten Dorfe 46 – 48
„Historischer Dorfrundgang eines
Alteingesessenen“, Bernd Opitz, gratis und ohne Anmeldung
Sa.
5.Nov.
Beginn 14:30
Uhr,
Dauer ca. 90 Minuten, Treffpunkt: Eingang Museumsdorf,
Im Alten Dorfe 46 – 48
„Rundgang durch das alte Dorf“,
Dr.Hans-Dieter Schneekloth, gratis und ohne Anmeldung
Im Anschluss an beide Rundgänge ist die Dauerausstellung im Spiekerhus geöffnet
Der Natur auf der Spur
im Ahrensburg-Stellmoor-Meiendorfer-Tunneltal
Führung der Interessensgemeinschaft Tunneltal www.tunneltal.de
Fr. 4.Nov. Beginn 15 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten, gratis ohne Anmeldung,
Treffpunkt: Fußgängerbrücke am P&R Parkplatz gegenüber U-Ahrensburg-West (Start und Endpunkt)
Das
benachbarte Stellmoor-Ahrensburg-Meiendorfer-Tunneltal ist als
archäologischer Fundort eiszeitlicher Rentierjäger-Kulturen
(Hamburger/Meiendorfer und Ahrensburger Kulturstufen) weltbekannt und
liegt direkt zu unseren Füßen. Es ist weiterhin ein wichtiges
Grabungsgebiet, in dem Alfred Rust in den 1930er Jahren Relikte
jungpaläolithischer Kulturen ausgegraben hat, u. a. die ältesten,
je nachgewiesenen Pfeilfunde. Zusätzlich genießt es als
Flora-Fauna-Habitat mit Natura 2000 Status den höchsten europäischen
Schutzstatus. Die „Interessensgemeinschaft Tunneltal“ führt
durch die Natur- und Bodendenkmäler im Tunneltal. Dieses Kleinod ist
durch den Ausbau der Bahntrasse gefährdet.
HINWEIS
Auch in Volksdorf wurden bei archäologischen Ausgrabungen zahlreiche Funde sichergestellt:
Dauerausstellung im Museumsdorf Volksdorf 'Alles unter einem Dach' siehe AUSSTELLUNGEN
Künstlerhaus Maetzel - Spurensuche!
Fr. 4.Nov. Beginn 15.00 Uhr, Themenrundgänge:
Historische Bauforschung - Architektur - Kunst - Natur
Langenwiesen
15, gratis, Anmeldung erforderlich: www.kuenstlerhaus-maetzel.de
Dauerausstellung
im Museumsdorf, präsentiert von der Kuratorin Karina Beuck
So.
30.Okt. 12:30
-15 Uhr, Museumsdorf Volksdorf, Im Alten Dorfe 46-48, gratis und ohne
Anmeldung
Das
Spiekerhus (ehemals Vollhufe C) im Museumsdorf Volksdorf ist mit
seinen fast 400 Jahren das älteste noch am Ursprungsort erhaltene
Bauernhaus auf der hamburgischen Geest. Bei archäologischen
Ausgrabungen wurden 2010 innerhalb des Hauses zahlreiche Funde
sichergestellt, die die kontinuierliche Nutzung dieses
Hofplatzes möglicherweise seit der Entstehung Volksdorf nahelegen.
Historische Quellen, Forschungen zu Ortsnamen und Entwicklungen der
Feldfluren erlauben zusammen mit früheren archäologischen Funden
aus Volksdorf Rückschlüsse auf die jahrhundertjährige Besiedlung
des Volksdorfer Raumes.
www.museumsdorf-volksdorf.de
HINWEIS
So.
6.Nov. Führung im Stellmoor-Ahrensburger-Tunneltal
DRK-Treffpunkt Volksdorf
Teilnehmerinnen der „Mittwochsmaler“ zeigen ihre Arbeiten
So. 6.Nov. 12:00 – 17:00 Uhr Farmsener Landstraße 202 - 3.Etage m. Aufzug
Daniel
Schenk am E-Piano
ab
15.00 Uhr,
ab
15.30 Uhr
hilftein
Gläschen Sekt beim Bertrachten der Bilder
www.drk-hamburg-nordost.de/ueber-uns/treffpunkte/treffpunkte/treffpunkt-volksdorf.html
KINDER und FAMILIEN
Der Natur auf der Spur im KORALLE-Kino
unter dem Motto „sehen Sie selbst“
Di. 1.Nov. und am Do. 3.Nov.
Programm s. KORALLE-Kino
Spielenachmittag
Do. 03.Nov. 15:30–16:30 Uhr, Bücherhalle Volksdorf, gratis und ohne Anmeldung
Lasst die Würfel rollen und habt Spaß! Kinder ab 5 Jahren, aber auch Familien mit Kleinkindern sind herzlich willkommen zu einer gemeinsamen Spielstunde.
Der kleine Drache
Klasse 3d der Grundschule Ahrensburger Weg stellt ihr Bilderbuch vor, gefördert von der Stiftung Volksdorf
Fr. 4.Nov. 11 Uhr, Bücherhalle Volksdorf, gratis und ohne Anmeldung
Vorlesen
Sa. 5. Nov. Beginn 15 Uhr für Kinder ab 4 Jahren in der Buchhandlung Ida von Behr, Im Alten Dorfe31
gratis,
Anmeldung erwünscht: info@buecher-behr.com
KORALLE-Kino
Der
Natur auf der Spur im KORALLE-Kino
unter
dem Motto „sehen Sie selbst“
Doku-FILMFRONT - der engagierte Film im Koralle-Kino, Bürgerhaus Koralle, Kattjahren 1
gezeigt vom Agenda 21/2030-Büro Volksdorf/ Waldgeist Siegfried Stockhecke
Eintritt jeweils 10,50 Euro www.waldgeist-volksdorf.de www.korallekino.de
Di.
1. Nov. 20
Uhr "Tagebuch
einer Biene” Buch
und Regie Dennis Wells D 2020
In “TAGEBUCH EINER BIENE” folgen wir der abenteuerliche Reise einer einzigen Biene von ihrer Geburt (bzw. dem Schlupf) bis hin zur Gründung eines neuen Bienenvolks. Drei Jahre Dreharbeiten mit der neusten Makrokameratechnik ermöglichen ganz neue Einblicke in die Welt der Biene. Grandios! Ein faszinierender Mikrokosmos! Ein beflügelndes Erlebnis für die ganze Familie!
Ein
faszinierender Mikrokosmos! Ein beflügelndes Erlebnis für die ganze
Familie!
Do.
3. Nov. 20Uhr
"FANTASTISCHE
PILZE. Die magische Welt zu unseren Füßen”
Pilze
schaffen ein unterirdisches Netzwerk, das vor Millionen von Jahren
seinen Anfang nahm und die Zukunft unseres Planeten heute nachhaltig
beeinflussen kann. Mit den Augen renommierter Mykologen werden
Schönheit, Intelligenz und Lösungen aufgezeigt, die uns das
Pilzreich als Antwort auf dringlichste medizinische, therapeutische
und ökologische Herausforderungen bieten. An
der Verflechtung von allem Lebendigen haben die Pilze in der
unterschiedlichen Form einen höchst nicht nur mengenmäßig
bedeutsamen Anteil.
Mit einzigartigen Bildern, einer spektakulären
Zeitraffer-Technologie, werden überraschende Fakten über die
immense Kraft von Pilzen zugänglich gemacht.
„Eine
der besten Dokus aller Zeiten!“ sagt S.Stockhecke
SCHAUFENSTER-GALERIE
eine gute Gelegenheit, die KULTURMEILE im Freien zu genießen. Künstler und Geschäftsleute laden ein zum Bummeln. Besucher sehen Kunstwerke und professionelle Schaufensterdekorationen in Volksdorfer Schaufenstern. Der Rundgang beginnt im Groten Hoff 18 und endet Im Alten Dorfe 38
Fr. 28.Okt. - mindestens bis So. 6.Nov.
Veronika Isenbart, Aquarell
stellt aus bei Pelerina „Ehrliche Kleider“, Groten Hoff 18
Sabine Finck, Malerei www.sabinefinck.de
stellt aus bei Sternanis, Groten Hoff 18
Klaus Lübeck, Malerei
stellt aus bei sportkopf, Groten Hoff / Ecke Weiße Rose
Armin Metzger, Bildhauerei www.arminmetzger.de
stellt aus bei Juwelier Werning, Weiße Rose 3
Walter Reinhold, Maler und Bildhauer, 1898 - 1982 https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Reinhold stellt aus bei GINZA, Weiße Rose 3
Karsten Grote, Malerei www.galerie-grote.de
stellt aus bei MattisMännerMode, Weiße Rose / Claus-Ferck-Str.1
Nina Groth, Malerei www.ninagroth.com
stellt aus bei WINAT-fashion, Weiße Rose / Claus-Ferck-Straße 1
Marianne Grote, Malerei www.marianne-grote.de
stellt aus bei Springer Bio-Backwerk, Claus-Ferck-Straße 3
Brigitte Stegmann, Malerei
stellt aus bei rustikal&schön, Claus-Ferck-Straße 3
Sarah Becher, Malerei
stellt aus bei Lerche, Claus-Ferck-Straße 3
Birgit Hasselt , Malerei
www.Blumen-des-Lebens.de
stellt
aus bei Lichtkristalle, Claus-Ferck-Straße 12
Erika
Anna Lehr-Holm,
Malerei
www.erika-holm-lehr.de
stellt
aus bei „Bezaubert“,
Claus-Ferck-Straße 12
Anke Rupprecht-Possinke, Grafik, Pläne, Illustrationen www.ruppo.de
stellt aus bei Anziehsache, Claus-Ferck-Straße 10
Sabine
Kisvari,
Malerei
stellt aus bei J+K Mode, Claus-Ferck-Straße 4 - 6
www.kisvari.de
Kerstin
Carbow,
Malerei
www.KerstinCarbow.de
stellt aus bei Buchhandlung Ida von Behr, Im Alten Dorfe31
Mariella Knabe, Fotografie www.eigenart-naturreich.de
stellt aus Optiker Köpke, Im Alten Dorfe 37
Martina
Schachtschneider,
Malerei
stellt aus in der Alten Apotheke, Im Alten Dorfe 38
Die
Veranstalter sind für ihr Programm und dessen Durchführung
verantwortlich.
Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten
Idee + Organisation Dietrich Raeck - Die Kulturmeile Volksdorf wird von Volksdorfer Institutionen gefördert